D5_Erz_1.1 Den Begriff „Erzählung“ klären

Vorschau

🏁 Ziel der Lektion

In dieser Lektion lernen wir den Begriff Erzählung kennen und wir schauen uns genau an, welche Merkmale eine Geschichte hat, damit sie als Erzählung bezeichnet werden kann .

🚩 Arbeitsauftrag

  1. Sieh dir das 🎬 Erklärvideo an. 
  2. Übernimm den 🔏 Eintrag zum Thema “Was macht eine Erzählung aus?”
  3. Löse das 🧩 Lücken-Quiz.

🎬 Erklärvideo

Klicke diesen Link an, um das Erklärvideo auf YouTube anzusehen.

🔏 Eintrag

Was macht eine Erzählung aus?

„Erzählung“ ist ein Fachbegriff für bestimmte Geschichten. Sie haben folgende Merkmale:

  • Etwas Geschehenes wird wiedergegeben.
  • Sie können mündlich oder schriftlich wiedergegeben werden.
  • Sie bestehen aus Einleitung, Hauptteil und Schluss.
  • Spannung wird aufgebaut.
  • Oft sind Erzählungen ausgedacht (Fachbegriff „fiktional“).
  • Sie haben eine überschaubare Länge (wenige Seiten).

🧩 Lücken-Quiz

Zurück zu: D5 – Erzählen > 1 Worum geht es beim Erzählen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück nach oben