Eth10_MWD Erwachsen sein

0 of 5 lessons complete (0%)

1 Geschlecht und Rollenbilder

Eth10_MWD_1.1 „Typisch“ Mann und Frau?

This is a preview lesson
Register or sign in to take this lesson.

🏁 Ziel der Lektion

Du betrachtest Geschenkartikel, ein Video über eine Initiative namens „Pink stinks“ und einen Auszug aus einem Schulbuch für die 6. Klasse, um zu einem differenzierten Urteil über „typische“ Verhaltensweisen von Männern und Frauen zu gelangen.

🚩 Arbeitsauftrag

Da sich die einzelnen Aufgaben auf Materialien wie Links und Bilder beziehen, stehen sie direkt dort.

📓 Für dein Portfolio:

  • Schriftliche Pflichtaufgabe: 2 Stück, Nr. (2) ist Pflicht
  • Du kannst auswählen, ob du (1) oder (3) als zweite Aufgabe im Portfolio aufschreibst.

🛍 (1) Gute Shoppingtipps?

🚩 Produkte wie die werden als „humorvolle Geschenke“ online und im Einzelhandel vertrieben:

Sieh dir die Produkte genauer an:

  • Würdest du sie verschenken? Begründe.
  • Welche Zielgruppe hättest du gegebenenfalls im Blick?

🎬 (2) Video: Pink stinks

  • Sieh dir das Video an.
  • Beantworte die folgenden Fragen:
    • Was versteckt sich hinter dem Begriff „Gendermarketing“?
    • Welche Intention steckt hinter der Gründung von „PinkStinks„?
    • Beschreibe das Rollenbild der 1950er Jahre.
    • Wogegen richtet sich die Kampagne „Not Heidis Girl“?

📖 (3) Aus einem Schulbuch

🚩 Als ich an der Mittelschule „Natur und Technik“ unterrichtet habe, war folgender Textabschnitt im Schulbuch zu finden (Themenbereich: Pubertät/Sexualkunde). Würdest du diesen Text mit den Sechstklässler:innen lesen? Nenne Gründe dafür und dagegen und erkläre, was bei der Besprechung zu beachten wäre.

Transkript des Textes aus der Bilddatei:

Beziehungen ändern sich. Später wollen Mädchen und Jungs lieber unter sich sein. Mädchen reden über die neueste Mode, über Freundschaften und die nervigen Eltern. Manchmal fangen sie an zu kichern und können kaum wieder damit aufhören.. .

Auf die Jungs sondern sich auf dem Schulhof ab. Sie diskutieren die Fußballergebnisse vom Wochenende die bei ohne Mädchen. Den Mädchen „verstehen oft nichts davon“ und sind „komisch“ oder sogar „doof“. Wichtig ist auch, wer gut im Sport ist. Damit kann man den anderen zeigen, was für ein toller Kerl man ist…