Pu_G8_ResRev_1.4 „At Waterloo, Napoleon did surrender“

Vorschau

🏁 Ziel der Lektion

Anhand zweier Videos beschäftigst du dich mit dem Verlauf und dem Ergebnis von Napoleons letzter Schlacht bei Waterloo.

🚩 Arbeitsauftrag

  • Finde mit Hilfe einer Suchmaschine heraus, wann die Schlacht von Waterloo stattfand und gegen wen Napoleon kämpfte.
  • Schau dir beide Videos zur Schlacht von Waterloo an.
  • Zu Video 1:
    • Sammle die vom Moderator genannten Fehler in der Taktik Napoleons.
  • Zu Video 2:
    • Beschreibe, wie sich das Schlachtgeschehen durch das Auftreten der grünen Truppen veränderte.
    • Notiere, wie viele Tote, Verschollene und Verletzte es infolge der Schlacht von Waterloo zu beklagen gab.
    • Die Gesamtzahl der beteiligten Soldaten betrug 187.708. Wie viele Soldaten konnten also nach Hause zurückkehren? Wie viele von ihnen waren verwundet?

🎬 (1) Warum Napoleon die Schlacht von Waterloo verlor – Erklärt von einem Fußballkommentator

Zum Video von „HERZRASEN“ auf YouTube

🎬 (2) Animation der Schlacht von Waterloo

Zum Video von „Cartede bataille“ auf YouTube

Da die Beschriftung auf Französisch ist, hier die wichtigsten Erklärungen:

  • Farben:
    • Rot ist die Armee der Alliierten gegen Napoleon
    • Blau ist Napoleons Armee
    • Grün ist die preußische Armee
  • Soldaten/Waffengattungen:
    • Infanterie = Fußsoldaten
    • Cavalerie = Soldaten auf Pferden
    • Artillerie = Schweres Geschütz, z.B. Kanonen
  • Zahlen am Ende (ab 3:35):
    • morts = Tote
    • blessés = Verwundete
    • prisonniers = Gefangene
    • disparus = Verschollene

➕ Vertiefungsaufgabe

🚩 Arbeitsauftrag

  • Wie wurde im Jahr 2015 der Schlacht von Waterloo gedacht?
  • Erkläre, warum die Schlacht für Europa eine so große Bedeutung hat, dass auch 200 Jahre später noch eine solche Veranstaltung stattfindet.

🎬 (3) Gedenkfeierlichkeiten zum 200. Jahrestag der Schlacht von Waterloo

Link zum Video von „euronews“ auf YouTube

Zurück zu: Pu_G8 – Zwischen Restauration und Revolution > 1 "Ich muss aus allen Völkern Europas eins machen und aus Paris die Hauptstadt der Welt" - Napoléon verändert die Europäische Landkarte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück nach oben