PuG 8.1.2 Eine Reise nach Versailles

Vorschau

🧩 Einstieg

💭 Arbeitsauftrag

Als Erzbischof Anselm Franz von Ingelheim regierst du seit 1679 das Kurfürstentum Mainz, in dem auch die Stadt Aschaffenburg liegt. Ein Studienfreund von dir lebt als Günstling von Ludwig XIV. an dessen Hof in Versailles und hat dich dorthin eingeladen. Du begibst dich also neugierig auf den „Sonnenkönig“ und seine Residenz nach Paris und sammelst eine Menge neuer Eindrücke.

🧩 Ankunft vor dem Schloss

Deine Kutsche hält vor den Toren von Versailles an. Du hattest gerade ein Nickerchen gemacht, aber jetzt wachst du auf und hörst, wie die Torwächter des Schlosses deinem Kutscher mitteilen, dass ihr euch noch ein wenig gedulden müsst, bis die Kutsche einfahren kann. Neugierig steigst du aus, um dich auf dem Vorplatz des Schlosses umzusehen: Ob es wirklich so viel größer sein wird als deine Residenzen in Mainz und Aschaffenburg?

🎬 Im Schlafzimmer des Königs

Dein Studienfreund überrascht dich am dritten Abend deines Besuchs mit einer besonderen Ehre: Du wirst am nächsten Morgen in der fünften Gruppe beim Morgenempfang des Königs anwesend sein… Was dich dort wohl erwartet?

Sieh dich im Schlafzimmer des Königs Ludwig XIV. um.

🧩 Textquelle

📁 Quelle: Weigand, Wilhelm (Hrsg.): Der Hof Ludwigs XIV. Nach den Denkwürdigkeiten des Herzogs von Saint-Simon, 3. Auflage, Leipzig 1925, S. 466 ff., stark vereinfacht.

➕ Tipp: Versailles weiter erkunden

Wenn du noch ein wenig Zeit hast und dich weiter in Versailles umsehen möchtest, hast du mit Google Maps/Street View/360 ° Gelegenheit dazu: Klick.

🖋 Sicherung: Reisetagebuch

Am Ende deiner Reise nach Versailles schreibst du ein Tagebuch, in dem du deine Eindrücke festhältst. Das Documentation Tool hilft dir dabei.

Du kannst die Antworten unter der Überschrift „Eine Reise nach Versailles“ in dein Heft schreiben oder direkt in die Felder tippen und am Ende ein Word-Dokument herunterladen.

Du musst PuG 8.1.1 Wie verändert sich das Menschenbild im Laufe der Zeit? abschließen, bevor du diese Lektion ansehen kannst
Zurück zu: PuG 8.1 Grundlagen unserer modernen Demokratie > PuG 8.1 B) Absolutismus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück nach oben